Wenn Sie sich jemals gefragt haben, ob Ihre Ernährung eine Rolle bei Ihrer Akne spielt, sind Sie nicht allein. Hautpflegeroutinen und Hygiene sind zwar wichtig, aber auch das, was Sie essen, kann einen großen Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Haut haben.
Die Vorstellung, dass Lebensmittel Akne beeinflussen, wurde früher verworfen, aber immer mehr Untersuchungen zeigen, dass bestimmte Lebensmittel tatsächlich zu Ausbrüchen beitragen können.
Akne tritt auf, wenn Ihre Poren mit Öl und abgestorbenen Hautzellen verstopft sind, was oft durch hormonelle Veränderungen ausgelöst wird. Aber die Ernährung kann dieselben Prozesse beeinflussen – von Entzündungen über den Insulinspiegel bis hin zur Talgproduktion. Wenn Sie also mit hartnäckiger Akne zu kämpfen haben, könnte es sich lohnen, einen genaueren Blick darauf zu werfen, was auf Ihrem Teller liegt.
Hier sind einige gängige Lebensmittel, die Ihre Akne verschlimmern können – und warum.
1. Hochglykämische Lebensmittel
Lebensmittel wie Weißbrot, zuckerhaltige Snacks und verarbeitetes Getreide haben einen hohen glykämischen Index. Das bedeutet, dass sie einen schnellen Anstieg Ihres Blutzuckerspiegels verursachen, was wiederum einen Insulinanstieg auslöst.
Ein hoher Insulinspiegel kann die Produktion von Androgenen erhöhen – Hormone, die die Talgdrüsen in der Haut stimulieren. Mehr Öl bedeutet eine größere Wahrscheinlichkeit von verstopften Poren und Ausbrüchen.
Was Sie vermeiden sollten:
- Weißbrot und Gebäck
- Zuckerhaltiges Getreide
- Süßigkeiten und Limonade
- Raffiniertes Getreide wie weißer Reis und Nudeln
Bessere Alternativen:
- Vollkornprodukte wie brauner Reis, Quinoa und Hafer
- Frisches Obst statt zuckerhaltiger Desserts
- Hülsenfrüchte und Gemüse
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Anzeige Anzeige