2. Milchprodukte
Es gibt immer mehr Beweise dafür, dass Milch – insbesondere Magermilch – mit Akne in Verbindung gebracht wird. Obwohl der genaue Grund nicht vollständig geklärt ist, könnte er an den natürlichen Hormonen liegen, die in Milch enthalten sind, oder an ihrer Wirkung auf den Insulinspiegel.
Einige Studien deuten darauf hin, dass Milchprodukte die gleichen hormonellen Wege stimulieren können, die die Ölproduktion in der Haut erhöhen.
Was Sie vermeiden sollten:
- Entrahmte Milch
- Käse
- Eis
Bessere Alternativen:
- Ungesüßte Mandelmilch
- Kokosmilch
- Hafermilch (ohne Zuckerzusatz)
3. Frittierte und fettige Lebensmittel
Fettige Nahrung überträgt zwar das Öl nicht direkt auf Ihre Haut, kann aber dennoch eine Rolle bei Akne spielen. Frittierte Lebensmittel sind oft reich an ungesunden Fetten und Kalorien, die Entzündungen im Körper verstärken können – und Entzündungen sind ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von Akne.
Außerdem werden einige frittierte Lebensmittel in Ölen gekocht, die Ihren Hormonhaushalt stören oder den oxidativen Stress in Ihrem Körper erhöhen können.
Was Sie vermeiden sollten:
- Pommes frites
- Gebratenes Hähnchen
- Fastfood
- Chips und fettige Snacks
Bessere Alternativen:
- Gebackene oder gegrillte Speisen
- Gesunde Fette wie Avocado und Nüsse
- Gedünstetes oder geröstetes Gemüse
4. Schokolade (insbesondere Milchschokolade)
Das mag schwer zu hören sein, aber Schokolade – insbesondere Milchschokolade – wurde in einigen Studien mit Akne in Verbindung gebracht. Es ist nicht nur der Zuckergehalt; Sogar dunkle Schokolade kann Verbindungen enthalten, die den Hormonspiegel und die Hautölproduktion beeinflussen.
Was Sie vermeiden sollten:
- Riegel Milchschokolade
- Zuckerhaltige Schokoladenbonbons
- Heiße Schokoladenmischungen
Bessere Alternativen:
- Dunkle Schokolade mit 70% Kakao oder höher (in Maßen)
- Desserts auf Fruchtbasis
- Hausgemachte Smoothies mit frischem Obst und Joghurt
5. Verarbeitete und zuckerhaltige Snacks
Snacks wie Schokoriegel, Erfrischungsgetränke und abgepackte Desserts sind mit Zucker und raffinierten Kohlenhydraten beladen – ein doppelter Schlag für zu Akne neigende Haut. Diese Lebensmittel treiben nicht nur Ihren Insulinspiegel in die Höhe, sondern tragen auch zu systemischen Entzündungen bei.
Was Sie vermeiden sollten:
- Süßigkeiten und Gebäck
- Limonade und Energydrinks
- Verpackte Snack-Kuchen
Bessere Alternativen:
- Frisches Obst mit Nüssen oder Nussbutter
- Griechischer Joghurt mit Beeren
- Studentenfutter mit Kernen und Trockenfrüchten (ohne Zuckerzusatz)
6. Fastfood
6. Fast Food (Schnellimbiss)
Fast Food ist oft eine Kombination aus hochglykämischen Kohlenhydraten, ungesunden Fetten und Milchprodukten – all das, was wir bereits gesehen haben, kann zu Akne beitragen. Außerdem enthalten viele Fast-Food-Produkte Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe, die Ihre Hormone stören oder Entzündungen verursachen können.
Was Sie vermeiden sollten:
- Burger und Pommes frites
- Pizza
- Gebratene Hähnchen-Sandwiches
Bessere Alternativen:
- Hausgemachte Wraps mit Vollkorntortillas
- Gegrilltes Hähnchen mit Gemüse
- Buddha Bowls mit braunem Reis, Bohnen und Gemüse
Abschließende Gedanken
Obwohl jeder Körper anders reagiert, kann es ein wirksames Instrument bei der Behandlung von Akne sein, darauf zu achten, wie Ihre Haut auf bestimmte Lebensmittel reagiert. Sie müssen Ihre Lieblingsleckereien nicht unbedingt komplett weglassen – Mäßigung ist der Schlüssel. Wenn Sie jedoch mit anhaltenden Ausbrüchen zu tun haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, ein Ernährungstagebuch zu führen, um zu sehen, ob bestimmte Elemente mit Schüben in Verbindung stehen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, sprechen Sie mit einem Dermatologen oder Ernährungsberater, der Ihnen helfen kann, einen personalisierten Plan zu erstellen, der sowohl Ihre Haut als auch Ihr allgemeines Wohlbefinden unterstützt.