Sie tragen Foundation, Rouge und Lippenstift auf … Doch statt eines frischen, strahlenden Teints wirkt Ihr Spiegelbild müde, ja sogar gezeichnet. Was ist los?
Schlecht gewähltes oder aufgetragenes Make-up kann die Zeichen der Hautalterung verstärken, anstatt sie zu mildern. Die gute Nachricht: Diese Fehler lassen sich leicht korrigieren! Entdecken Sie die Fallstricke, die Sie vermeiden sollten, und die richtigen Schritte für Make-up, das Ihr Aussehen verbessert, ohne Sie älter aussehen zu lassen .
Make-up-Fehler, die Ihr Gesicht älter machen
-
Schlecht gewähltes Fundament
Zu hell oder zu dunkel? Keine gute Idee!
Eine ungeeignete Grundierung erzeugt einen künstlichen Kontrast , der die Gesichtszüge verhärtet und Fältchen betont .
Die passende Lösung:
- Testen Sie den Farbton immer an Ihrem Kiefer , nicht an Ihrer Hand.
- Wählen Sie feuchtigkeitsspendende und leuchtende Formeln , die feine Linien verwischen, anstatt sie hervorzuheben.
- Vermeiden Sie zu matte Finishes , die das Gesicht einfrieren und einen „Pappeffekt“ erzeugen .
-
Überschüssiges Pulver: Ihr schlimmster Feind
Zu viel Puder betont Fältchen und lässt den Teint fahl wirken
Es sickert in feine Linien und erzeugt einen gipsartigen Effekt .
Wie wendet man es richtig an?
- Verwenden Sie ein feines, transparentes Puder , nur auf der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn).
- Tragen Sie es leicht mit einem flauschigen Pinsel und nicht mit einer Puderquaste oder einem Schwamm auf.
- Entscheiden Sie sich für ein feuchtigkeitsspendendes Puder , ideal für reife Haut.
-
Zu viel Concealer unter den Augen
Zu dicker Concealer betont feine Linien
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Anzeige