Die Rolle von Vitamin C bei der arteriellen Reparatur
Um eine beschädigte Arterienwand zu reparieren, bildet der Körper neue Kollagenfasern. Kollagen ist ein reichlich vorhandenes Protein im Körper, das dem Bindegewebe, einschließlich der Arterienwände, Widerstand verleiht. Vitamin C ist essentiell für die Kollagensynthese sowie für seine antioxidativen, immununterstützenden und bindenden Eigenschaften mit giftigen Schwermetallen, um sie zu entfernen. Es wird empfohlen, zwischen 6 und 12 Gramm Vitamin C pro Tag in kleinen Dosen einzunehmen, um Magenverstimmungen zu vermeiden. Die Wahl von liposomalem oder aus ganzen Früchten gewonnenem Vitamin C (wie Camu-Camu-Pulver) kann die Absorption und Wirksamkeit verbessern. Zu den Nahrungsquellen für Vitamin C gehören Paprika, Zitrusfrüchte und Kreuzblütler.
Lysin und Prolin: Essentielle Aminosäuren
Zwei weitere Aminosäuren sind ebenfalls entscheidend für die Kollagensynthese: Lysin und Prolin. Diese Aminosäuren unterstützen nicht nur die Kollagenproduktion, sondern helfen auch, Plaques in kleine Stücke aufzulösen und so Embolien (Verstopfungen der Arterien durch Blutgerinnsel) zu verhindern. Die empfohlenen Dosen betragen 3 bis 6 Gramm pro Tag für Lysin bzw. 1 bis 2 Gramm pro Tag für Prolin.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite>>