Atherosklerose verstehen
Wenn die Arterien verstopft und durch klebrige Plaques verhärtet werden, wird dieser Zustand als Atherosklerose bezeichnet. Es ist die Hauptursache für Herzinfarkte und Schlaganfälle, die tödlich verlaufen können. Es ist von größter Bedeutung, den Ursprung von Plaques zu verstehen und zu verstehen, wie verstopfte und steife Arterien auf natürliche Weise rückgängig gemacht werden können.
Plaquebildung: Ursachen und Folgen
In den Arterien bildet sich durch eine Schädigung der Innenwand Plaque, der Entzündungen auslöst. Wenn die Wand einer Arterie ausreichend beschädigt ist, kann sie reißen und Blutungen verursachen, die tödlich sein können. Der Körper reagiert, indem er eine Plaque wie einen « Verband » bildet, um Blutungen an den Stellen zu verhindern, an denen die Wand geschwächt ist. Diese Entzündung zieht oxidiertes Cholesterin und Kalzium an, um Plaqueablagerungen zu bilden. Die klebrige, flexible Plaque soll vorübergehend sein, während der Körper die Arterienwand repariert. Treten jedoch wiederkehrende Verletzungen auf, nimmt die Entzündung zu, was zu einer dickeren Plaquebildung führt. Dies tritt vor allem in Arterien mit hohem Blutfluss auf, da Plaque in Venen mit geringem Blutfluss selten zu sehen ist. Mit zunehmendem Alter wird die innere Auskleidung unserer Arterien beschädigt und vernarbt, wodurch sie steifer werden. Man spricht dann von einer « Arterienverkalkung ». Plaqueablagerungen können auch verkalken, wodurch die Arterie so steif wie Knochen wird. Diese Blockade des Blutflusses kann zu Herzinfarkten führen, wenn die Blockade im Herzen ist, oder zu Schlaganfällen, wenn sie sich im Gehirn befindet.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite>>