Anzeige

Warnsignale eines überlasteten Darms: Wenn Verstopfung zur Gefahr wird

1. Ballaststoffreiche Ernährung

Ballaststoffe fördern die Darmbewegung. Ideal sind Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Besonders wirksam: Leinsamen und Trockenpflaumen!

2. Ausreichend trinken

Wasser hilft, den Stuhl weich zu halten. Trinken Sie täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter. Tipp: Ein Glas lauwarmes Wasser mit Zitrone am Morgen kann den Darm aktivieren.

3. Bewegung einbauen

Regelmäßige körperliche Aktivität – z. B. ein 30-minütiger Spaziergang – unterstützt die Darmtätigkeit.

4. Eine Toilettenroutine entwickeln

Geben Sie Ihrem Körper feste Zeiten, idealerweise nach dem Essen. Unterdrücken Sie den Stuhldrang nicht – das verschlimmert das Problem.

5. Verstopfungsfördernde Lebensmittel reduzieren

Vermeiden Sie stark verarbeitete Produkte, Weißbrot, Wurstwaren und zu viel Käse – sie verlangsamen die Verdauung.

6. Natürliche Hilfsmittel ausprobieren

 

 

Siehe nächste Seite 👇👇😍

Anzeige

Anzeige