Anzeige

⚠️ Achtung: Diese Medikamente niemals mit Grapefruit einnehmen!

Grapefruit ist eine gesunde Frucht, doch in Kombination mit bestimmten Medikamenten kann sie lebensgefährlich sein. Der Grund? Furanocumarine in der Frucht hemmen das Enzym CYP3A4, das für den Abbau vieler Arzneistoffe in der Leber zuständig ist. Dadurch steigt die Wirkstoffkonzentration im Blut gefährlich an – und es drohen Nebenwirkungen, Überdosierung oder sogar Organschäden.

🧪 Warum ist Grapefruit gefährlich mit bestimmten Medikamenten?

Die Furanocumarine blockieren das Enzym CYP3A4, das Medikamente abbaut.
Folge: Wirkstoffe bleiben zu lange aktiv → starke Nebenwirkungen oder toxische Wirkung
Schon ein Glas Grapefruitsaft kann eine mehrfache Erhöhung der Arzneimittelkonzentration verursachen.
Der Effekt hält bis zu 72 Stunden nach dem Trinken an – selbst wenn man später keine Grapefruit mehr isst.
❗ Wichtige Medikamentengruppen mit bekannten Grapefruit-Wechselwirkungen

❤️ Herz-Kreislauf-Medikamente
Statine (Cholesterinsenker):
Atorvastatin, Simvastatin, Lovastatin
→ Gefahr: Muskelschäden, Nierenversagen (Rhabdomyolyse)
Kalziumkanalblocker (gegen Bluthochdruck):
Felodipin, Nifedipin, Verapamil, Amlodipin
→ Gefahr: Blutdruckabfall, Schwindel, Herzrhythmusstörungen
Antiarrhythmika (gegen Herzrhythmusstörungen):
Amiodaron, Dronedaron
🧠 Psychopharmaka
Benzodiazepine (Beruhigungsmittel, Schlafmittel):
Midazolam, Triazolam, Diazepam
→ Gefahr: Atemdepression, extreme Sedierung
Antidepressiva:
Sertralin, Trazodon, Citalopram
→ Gefahr: QT-Verlängerung, Herzprobleme
🧬 Immunsuppressiva (bei Transplantationen oder Autoimmunerkrankungen)
Cyclosporin, Tacrolimus, Sirolimus
→ Gefahr: Nierenschäden, Bluthochdruck, Infektionsrisiken
💊 Schmerzmittel und Blutverdünner
Analgetika:

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Anzeige

Anzeige