Methadon, Fentanyl, Oxycodon
→ Gefahr: Atemstillstand, Koma
Antikoagulanzien:
Apixaban, Rivaroxaban
→ Gefahr: Blutungsrisiko steigt stark
🦠 Antibiotika und HIV-Medikamente
Erythromycin, Clarithromycin
→ Gefahr: Herzrhythmusstörungen
HIV-Medikamente:
Ritonavir, Saquinavir
→ Gefahr: Wirkstoffüberlastung, Leberbelastung
🌿 Sonstige Arzneimittel
Krebsmittel:
Dasatinib, Nilotinib, Erlotinib
Antiepileptika:
Carbamazepin
Hormonpräparate:
Ethinylestradiol (in manchen Verhütungspillen)
✅ Was tun, wenn man regelmäßig Medikamente einnimmt?
❌ Keine Grapefruit essen oder trinken, auch nicht als Saft oder in Marmelade
✔️ Auf Orangen, Zitronen oder Mandarinen ausweichen (keine Furanocumarine)
✔️ Immer Beipackzettel lesen – dort steht meist: „Nicht mit Grapefruitsaft einnehmen“
✔️ Im Zweifel: Arzt oder Apotheker fragen
📝 Fazit
Grapefruit mag gesund sein, aber in Kombination mit bestimmten Medikamenten ist sie riskant. Wer Medikamente einnimmt – insbesondere bei chronischen Krankheiten – sollte besser ganz auf Grapefruit verzichten oder sich vorher ärztlich beraten lassen. So vermeiden Sie gefährliche Wechselwirkungen und schützen Ihre Gesundheit.