Stehende Luft begünstigt unangenehme Gerüche. Um das zu vermeiden:
Lüften Sie regelmäßig durch ein Fenster.
Installieren Sie einen Abluftventilator, wenn kein Fenster vorhanden ist.
Lassen Sie die Badezimmertür nach dem Duschen oder Baden offen stehen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
Reinigen Sie regelmäßig – für bleibende Frische
Oberflächen im Bad sammeln schnell Kalk, Schmutz und Keime. Eine wöchentliche Reinigung ist deshalb ein Muss:
Reinigen Sie Toilette, Waschbecken, Dusche, Badewanne und Boden mindestens einmal pro Woche.
Verwenden Sie umweltfreundliche Mittel wie weißen Essig oder Natron – sie reinigen gründlich und neutralisieren Gerüche.
Desinfizieren Sie täglich gefährdete Bereiche
Um die Ausbreitung von Bakterien zu vermeiden:
Desinfizieren Sie regelmäßig Toilette, Bidet, Wasserhähne und Waschbecken.
Verwenden Sie dazu Alkohol-Spray oder eine Mischung aus Essig und Wasser.
Wischen Sie mit einem Mikrofasertuch, das reinigt ohne zu verkratzen.
Vergessen Sie die Wände nicht!
Gerade geflieste Wände neigen dazu, Feuchtigkeit zu speichern – ein idealer Nährboden für Schimmel.
Wischen Sie die Fliesen regelmäßig mit einem feuchten Mikrofasertuch ab.
Trocknen Sie die Fugen gut nach jeder Dusche – dort sammelt sich die meiste Feuchtigkeit.
Fazit: Natürlich zu mehr Frische im Badezimmer
Mit diesen einfachen und natürlichen Tipps wird Ihr Badezimmer schnell wieder zu einem Ort der Frische und Sauberkeit. Ob mit einem selbstgemachten Zitrusduft oder durch kleine Veränderungen im Putzverhalten – schlechte Gerüche gehören bald der Vergangenheit an.
Bereit für ein angenehm duftendes, hygienisches Badezimmer? Dann los – frischer Wind wartet! 🍋🛁