So wenden Sie den Trick sicher an
✅ Verwenden Sie lange Holzstreichhölzer – sie sind sicherer in der Handhabung.
✅ Zünden Sie das Streichholz nach der Benutzung an und lassen es kurz brennen.
✅ Lüften Sie oder lassen Sie die Tür einen Spalt offen.
✅ Entsorgen Sie das abgebrannte Streichholz erst, wenn es komplett abgekühlt ist.
Warum ist diese Methode so effektiv?
Streichhölzer enthalten Phosphor und Schwefel. Beim Abbrennen wird Schwefeldioxid freigesetzt – eine Verbindung, die mit den übel riechenden Schwefelgasen reagiert und diese neutralisiert. Eine Mini-Chemie-Reinigung für Ihre Toilettenluft!
Zusätzlich ist die Methode:
✔ 100 % natürlich
✔ ohne Aerosole oder Chemikalien
✔ extrem günstig (eine Schachtel Streichhölzer kostet weniger als 1 Euro)
Weitere natürliche Ergänzungen für frische Toiletten
🌿 Schale mit Natron – bindet Gerüche dauerhaft
🍋 Ätherische Öle im Inneren des Toilettenpapierkerns (z. B. Zitrone oder Lavendel)
🧼 Bedufteter Tonstein auf der WC-Spülung – duftet dezent über längere Zeit
Fazit: Einfacher geht’s nicht!
Oft sind es die einfachsten Tricks, die am besten wirken. Statt teurer Produkte genügt manchmal ein einziges Streichholz, um die Atmosphäre im Bad grundlegend zu verbessern.
Probieren Sie diesen cleveren Tipp heute Abend aus – Sie und Ihre Gäste werden begeistert sein!