Anzeige

Was tun bei Wassereinlagerungen?

Der Kräuterkundige fährt fort: « Und dann die Pflanzen, die eine entwässernde Wirkung haben werden, wie Birkensaft, schwarze Johannisbeere, Löwenzahn, Goldrute… » Für Birkensaft wird empfohlen, ihn drei Wochen lang frisch einzunehmen, in einer Dosis morgens auf nüchternen Magen, etwa eine Viertelstunde/eine halbe Stunde vor dem Essen. Und um die Blut- und Lymphzirkulation effektiv anzuregen, gibt es nichts Besseres als eine Drainagemassage, die von einem Spezialisten durchgeführt wird. Davon abgesehen können Sie sich bereits zu Hause erleichtern, indem Sie ätherische Öle verwenden, die in der Massage aufgetragen werden. Sanfte Massage, die immer durchgeführt werden sollte, beginnend an den Extremitäten und bis zum Herzen, von den Knöcheln bis zu den Oberschenkeln, von den Handgelenken bis zu den Schultern.
Tipps zum gesunden Menschenverstand

« Auf feuchter Haut zieht das Öl immer viel besser ein », sagt die Kräuterkundige, « daher rate ich dazu, die Haut vor dem Massieren mit der Ölmischung mit Blütenwasser oder Hydrolat, zum Beispiel aus Hamamelis, zu besprühen. Und zögern Sie nicht, das Blütenwasser im Kühlschrank aufzubewahren, es wird frisch und die Massage umso angenehmer. Auch wenn es gerade im professionellen Umfeld nicht immer einfach ist, eine gute Durchblutung zu fördern, sollten Sie es vermeiden, längere Zeit zu stehen oder zu sitzen. Tragen Sie bei Bedarf Kompressionsstrümpfe und wenn Sie übergewichtig sind, ändern Sie Ihre Ernährung, um Ihr Gewicht zu regulieren. Vermeiden Sie auch zu enge Kleidung, die die Gefäße zusammendrückt, sowie zu hohe Absätze. Begrenzen Sie im Sommer die Zeit, in der Sie der Sonne ausgesetzt sind, und überheizen Sie Ihr Zuhause im Winter nicht. Und vermeiden Sie Fußbodenheizungen!
Bewegen Sie sich!

Der Rest auf der nächsten Seite

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten SeiteSeien Sie auch vorsichtig mit dem Hammam, der Sauna, dem zu heißen Bad, dem Wachsen… Und natürlich hören Sie nie auf, sich zu bewegen! Regelmäßige Aktivität ist unerlässlich, um den venösen Rückfluss und die Lymphzirkulation zu stimulieren. Ganz zu schweigen davon, dass die Aktivität das Schwitzen fördert und es dem Körper somit ermöglicht, Wasser und Giftstoffe auszuscheiden. Sie können sich zum Beispiel für Wandern oder Radfahren entscheiden, aber es ist sicher, dass Wassersportarten wie Schwimmen, Wassergymnastik, Aquabiking usw. am interessantesten und empfehlenswertesten sind: Wasser massiert nicht nur den Körper, sondern sorgt auch für ein echtes Gefühl von Frische und Leichtigkeit. Zögern Sie jedoch nicht, bei erheblichen Ödemen Ihren Arzt zu konsultieren, der die Ursache ermitteln und Ihnen eine geeignete Behandlung anbieten kann. 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Anzeige

Anzeige

Verwandte Beiträge :