Anzeige

Warum Eierschalen nicht in den Müll gehören:

Warum Eierschalen nicht in den Müll gehören:
Eierschalen bestehen zu über 90 % aus Kalziumkarbonat, enthalten aber auch Magnesium, Phosphor und Spurenelemente – alles Stoffe, die Pflanzen für ein gesundes Wachstum benötigen. Durch das Mahlen der Schalen entsteht ein feines Pulver, das vom Boden besonders gut aufgenommen werden kann.

Anwendungsmöglichkeiten im Garten:
Als Dünger: Einfach zermahlen und in die Erde einarbeiten – ideal für Tomaten, Paprika, Zucchini oder Obstbäume.
Gegen Schnecken: Grob zerstoßene Schalen um gefährdete Pflanzen streuen – Schnecken meiden scharfkantige Oberflächen.
Zur Bodenverbesserung: Der pH-Wert des Bodens wird leicht erhöht – gut für Pflanzen, die kalkhaltige Böden lieben (z. B. Lavendel, Kohl, Spinat).
Kompost-Booster: Eierschalen im Kompost reichern diesen mit Kalzium an und unterstützen die Zersetzung.
So geht’s:

 

Siehe nächste Seite 👇👇😍

Anzeige

Anzeige