Anzeige

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Ingwer: Wann ist Vorsicht geboten?

Risiken bei empfindlichem Magen
Ingwer wird oft zur Linderung von Verdauungsproblemen verwendet, kann jedoch in größeren Mengen die Magenschleimhaut reizen. Menschen mit Magengeschwüren, Reflux oder Gastritis sollten vorsichtig sein, da zu viel Ingwer Schmerzen oder Sodbrennen verstärken kann. In solchen Fällen ist es besser, auf sanftere Alternativen wie Kamille oder Fenchel zurückzugreifen.

Tipps für einen sicheren Verzehr von Ingwer
Wenn keine der oben genannten Gegenanzeigen auf Sie zutrifft, können Sie Ingwer bedenkenlos in Ihre Ernährung integrieren. Beachten Sie dabei folgende Empfehlungen:

Maß halten: Verwenden Sie zunächst kleine Mengen, besonders wenn Sie Ingwer neu ausprobieren.
Auf den Körper hören: Bei Nebenwirkungen wie Schwindel, Bauchschmerzen oder ungewöhnlichen Blutungen sollten Sie die Dosis reduzieren und ärztlichen Rat einholen.
Alternative Gewürze erkunden: Sollte Ingwer nicht gut vertragen werden, können Sie auf andere gesundheitsfördernde Gewürze wie Kurkuma, Minze oder Zimt ausweichen.
Ingwer ist ein wertvoller Verbündeter für Ihre Gesundheit – aber nicht für jeden geeignet. Mit etwas Umsicht lässt sich seine Wirkung sicher und effektiv nutzen.

Anzeige

Anzeige