Stellen Sie sich einen Schmerz vor, der ruhig um den Bauchnabel beginnt und dann den Bauch nach rechts hinuntergleitet. Wenn es sich verstärkt und von Fieber, Übelkeit oder Erbrechen begleitet wird, kann es auf eine Blinddarmentzündung hindeuten. Dieser chirurgische Notfall lässt keinen Raum für Improvisation: Eine schnelle Diagnose ist unerlässlich, um eine Bauchfellentzündung zu vermeiden, d.h. eine schwere Infektion des Bauchfells, die oft durch einen Blinddarmriss verursacht wird.
Gastroenteritis: das Virus, das alles auf den Kopf stellt
Plötzlich gesellen sich Bauchschmerzen zu Durchfall, Erbrechen, Fieber? Möglicherweise sind Sie Opfer eines sehr verbreiteten Verdauungsvirus. Glücklicherweise ist Gastroenteritis oft gutartig: Flüssigkeitszufuhr, Ruhe, und der Körper erledigt den Rest. Verstärken sich die Beschwerden oder bleiben sie jedoch bestehen, ist ein Beratungsgespräch notwendig.
Reizdarmsyndrom: Wenn der Bauch sein eigenes Leben führt
Weiter mit dem Rezept auf der nächsten Seite
Regelmäßige Krämpfe, dumpfe Schmerzen nach den Mahlzeiten, manchmal Blähungen oder abwechselnd Durchfall und Verstopfung? Das Reizdarmsyndrom (IBS) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es wissen. Obwohl es nicht gefährlich ist, kann es den Alltag wirklich beeinträchtigen. Die gute Nachricht? Eine angemessene Nachsorge, eine ausgewogene Ernährung und ein ruhigerer Lebensrhythmus können wirklich einen Unterschied machen.
Nabelbruch: der unerwartete Gast unter der Haut
Verspüren Sie gelegentlich Schmerzen oder Schwellungen beim Heben eines Gegenstandes oder beim Husten? Es könnte sich um einen Leistenbruch handeln. Das geschwächte Bauchgewebe lässt einen kleinen Teil des Organs passieren. Wenn es schmerzt oder nicht mehr passt, kann es zu einem Notfall werden. Eine einfache Operation kann das Problem oft effektiv lösen.
Infektion oder Entzündung des Bauchnabels: wenn sich die Bauchmitte auflehnt
Seltene, aber sehr reale Infektionen des Nabels manifestieren sich als Rötung, Schwellung und manchmal Ausfluss. Lokale Reinigung und Antibiotika sind in der Regel ausreichend. Wenn es jedoch anhält oder sich verschlimmert, ist es besser, einen Arzt aufzusuchen.
Magengeschwüre: das diskrete Feuer des Magens
Weiter mit dem Rezept auf der nächsten Seite