Heutzutage werden in der Küche viele verschiedene Arten von Schneidebrettern verwendet, je nach Bedarf und Budget. Doch wie reinigt man sie gründlich, ohne sie zu beschädigen? Hier sind einige Tipps für eine gute Reinigung und lange Lebensdauer von Schneidebrettern.
Schneidebretter gehören zu den am häufigsten verwendeten Küchenutensilien, nicht nur in Profiküchen, sondern auch in der heimischen Küche: Sofern Sie nicht gerade eine schöne Marmorplatte haben, auf der Sie mit Messer und Hackmesser arbeiten können, benötigen Sie immer ein Schneidebrett zum Schneiden, Hacken und Zerkleinern der Lebensmittel, die Sie zubereiten möchten. Am gebräuchlichsten in der heimischen Küche sind sicherlich Holzschneidebretter – die aus Sicherheitsgründen mittlerweile in Restaurantküchen verboten sind –, aber es gibt auch andere Arten, wie beispielsweise Kunststoffschneidebretter, die weit verbreitet sind, aber auch solche aus Marmor, Glas oder Teflon. Wie reinigt man sie optimal? Hier finden Sie einige Tipps zur gründlichen Reinigung Ihrer Schneidebretter und ihrer längeren Lebensdauer.
1. So reinigen Sie Holzschneidebretter