1. Wasser abstellen und Tank entleeren
Drehen Sie das Wasserventil hinter der Toilette zu und betätigen Sie die Spülung, bis der Tank leer ist.
2. Essig einfüllen
Füllen Sie etwa eine halbe Flasche weißen Essig in eine Sprühflasche und sprühen Sie damit großzügig die gesamte Innenfläche des Spülkastens ein – inklusive der Mechanik.
3. Einwirkzeit abwarten
Lassen Sie den Essig mehrere Stunden – am besten über Nacht – einwirken. So kann er Kalk, Schmutz und Bakterien effektiv lösen.
4. Innenfläche schrubben
Mit einem Schwamm und einer sauberen Toilettenbürste entfernen Sie nun Ablagerungen und Schimmelreste. Achten Sie besonders auf Ecken, Dichtungen und den Boden des Tanks.
5. Ausspülen und Wasser wieder anstellen
Wenn der Tank sauber ist, spülen Sie ihn mit etwas klarem Wasser aus und öffnen Sie anschließend das Wasserzufuhrventil. Lassen Sie den Tank vollständig füllen und testen Sie die Spülung.
Tipp:
Wiederholen Sie diese Reinigung alle 3–4 Monate, um Kalkablagerungen und Gerüche dauerhaft zu vermeiden.
Fazit:
Ein sauberer Spülkasten bedeutet nicht nur Hygiene, sondern auch Effizienz. Mit etwas Essig und wenigen Handgriffen können Sie die Lebensdauer Ihrer Toilette verlängern und die Spülleistung verbessern – ganz ohne Chemie!
Haben Sie diesen Trick schon ausprobiert? Berichten Sie uns von Ihrem Ergebnis – oder teilen Sie Ihre eigenen Reinigungstipps!
Enjoy frische Toilettenhygiene 🚽