-
Tägliche Bewegung: Schon 30 Minuten Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen fördern den Blutfluss.
-
Gesunde Ernährung: Viel frisches Gemüse, Obst, Vollkorn und gesunde Fette (z. B. aus Nüssen oder Fisch).
-
Ausreichend trinken: Halten Sie das Blut flüssig, indem Sie täglich mindestens 1,5–2 Liter Wasser trinken.
-
Wechselduschen oder Fußbäder: Diese regen die Gefäße an und stärken den Kreislauf.
-
Massagen: Sanfte Fuß- oder Handmassagen verbessern die Mikrozirkulation.
-
Beine hochlagern: Abends ein paar Minuten die Beine hochlegen – das entlastet die Venen.
-
Bequeme Kleidung: Vermeiden Sie enge Socken oder Hosen, die die Blutzirkulation einschränken.
-
Finger und Zehen bewegen: Auch im Sitzen oder Liegen hilft regelmäßiges Bewegen gegen Stauungen.
Wann zum Arzt?
Wenn Beschwerden wie Taubheit, dauerhafte Blässe, Schmerzen beim Gehen oder starke Schwellungen auftreten, sollten Sie ärztliche Hilfe suchen. Besonders bei Vorerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck kann eine frühzeitige Behandlung schwere Komplikationen verhindern.
Bleiben Sie in Bewegung, hören Sie auf Ihren Körper und fördern Sie Ihre Gesundheit – auch Ihre Füße und Hände werden es Ihnen danken! 💪
gesundheit durchblutung kreislauf tipps kaltefüße bewegung ernährung