Nachdem Sie die Butter-Zucker-Mischung vorbereitet haben, fügen Sie die Eier einzeln hinzu. Stellen Sie sicher, dass jedes Ei gut eingearbeitet wird, bevor das nächste hinzugefügt wird. Dies hilft, die Struktur des Teigs zu stabilisieren und eine homogene Mischung zu erzielen.
In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die trockenen Zutaten gut verteilt sind und der Guglhupf gleichmäßig aufgeht. Fügen Sie die Mehlmischung dann zusammen mit dem Rum zur Butter-Ei-Masse hinzu. Mixen Sie alles, bis ein glatter Teig entsteht.
Jetzt kommen die Rosinen ins Spiel! Sie können eine besondere Note verleihen, indem Sie die Rosinen vorher einige Zeit in Rum einweichen. Dies sorgt dafür, dass sie beim Backen saftiger bleiben und zusätzlich Aroma abgeben. Heben Sie die eingeweichten Rosinen vorsichtig unter den Teig, damit sie gleichmäßig verteilt sind.
Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Gugelhupfform und glätten Sie die Oberfläche mit einem Löffel oder einer Teigkarte. Schieben Sie die Form dann in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Guglhupf für etwa 60 Minuten. Um sicherzustellen, dass der Kuchen gut durchgebacken ist, können Sie nach 50 Minuten mit einem Holzstäbchen testen. Wenn dieses sauber herauskommt, ist Ihr Guglhupf fertig.
Nach dem Backen lassen Sie den Guglhupf in der Form für einige Minuten abkühlen, bevor Sie ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, um vollständig zu erkalten. Vor dem Servieren bestreuen Sie den Kuchen großzügig mit Puderzucker, um ihm ein schönes Finish zu verleihen.
Dieser Rosinen-Guglhupf ist nicht nur ein geschmackliches Erlebnis, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Seine feuchte und luftige Textur wird Ihre Gäste begeistern, und sobald der Biss zur Zunge gelangt, wird jeder gleich ein Stück nach dem anderen wollen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!