Personalisierung des Koffers auf Reisen: Warum es eine riskante Idee sein kann
Bunte Bänder, auffällige Sticker oder andere kreative Verzierungen am Gepäck sind eine beliebte Methode, um den eigenen Koffer am Flughafen schneller zu erkennen. Doch was wie eine praktische Idee klingt, kann laut einem erfahrenen Flughafenspezialisten zu unerwarteten Problemen führen. Hier sind die Gründe, warum weniger oft mehr ist, wenn es um Ihr Reisegepäck geht.
Warum personalisierte Koffer Probleme verursachen können
1. Störende Elemente für die Gepäckscanner
Die meisten Flughäfen nutzen hochentwickelte, automatisierte Gepäcksysteme. Diese Maschinen scannen die Barcodes auf den Gepäckanhängern, um sicherzustellen, dass jedes Gepäckstück den richtigen Flieger erreicht. Dekorative Elemente wie Schleifen, Anhänger oder große Aufkleber können diese Scanner jedoch blockieren oder ihre Lesefähigkeit beeinträchtigen. Das Ergebnis? Ihr Koffer könnte aussortiert und manuell geprüft werden müssen – und das kostet wertvolle Zeit.
2. Alte Reiseaufkleber: Ein riskantes Souvenir
Vielleicht finden Sie es charmant, Ihre Reisetaschen mit alten Gepäckaufklebern aus fernen Ländern zu schmücken. Doch diese nostalgischen Erinnerungen können die automatisierten Sortiersysteme verwirren. Wenn ein altes Etikett fälschlicherweise gescannt wird, könnte Ihr Koffer plötzlich in die falsche Richtung geschickt werden – und das Abenteuer beginnt, bevor Sie überhaupt am Ziel sind.
3. Richtiges Platzieren auf dem Förderband
Siehe nächste Seite 👇👇😍