Anzeige

Leben Sie mit einem narzisstischen Partner zusammen? 12 Anzeichen, die nicht lügen

Alles scheint perfekt, fast zu schön, um wahr zu sein. Du bist verzaubert, absolut verliebt in das Original, aber ein kleiner Zweifel schleicht sich ein… Was, wenn sich hinter der Maske eine ganz andere Realität verbirgt? Es gibt subtile Hinweise, die nicht lügen. Indem du diese Zeichen erkennst, öffnest du vielleicht deine Augen für das, was du wirklich erlebst.

Leben Sie mit einem narzisstischen Partner zusammen? 12 Anzeichen, die nicht lügen

In der Anfangsphase einer Beziehung ist es leicht, Leidenschaft mit Manipulation zu verwechseln. Der Narzisst weiß, wie man geschickt verführt, genau wie ein Illusionist, der seine Show kontrolliert. Aber nach und nach destabilisieren dich bestimmte Einstellungen, untergraben dein Selbstvertrauen und isolieren dich. Hier sind 12 Anzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten.

  1. Er oder sie gibt dir das Gefühl, etwas Besonderes zu sein… Aber nur, wenn es ihm passt.

Der Narzisst ist geschickt darin, zu schmeicheln, aber nur, wenn es in seinem eigenen Interesse ist. Genau wie eine Theaterwerbung unterstreichen sie Ihren Wert, wenn sie ihre eigene Bedeutung verstärken. Den Rest der Zeit ist es Funkstille oder verschleierte Kritik.

  1. Er nimmt während der Gespräche den ganzen Raum ein

Ein wahrer, permanenter Monolog. Deine Ideen werden abgeschnitten, deine Erfolge minimiert. In seinen Augen dreht sich die Welt um ihn, wie die Planeten um die Sonne. Und du? Du wirst zum Zuschauer deiner eigenen Beziehung.

  1. Er vermeidet jedes Verhör

Der Narzisst hat immer Recht. Ständig. Er ist nicht in der Lage, einen Fehler zuzugeben, und wenn man es wagt, ihn darauf hinzuweisen, dreht er den Spieß um. Selbstkritik ist für ihn Neuland.

  1. Er spielt mit deinen Emotionen, um dich besser kontrollieren zu können

Ein Kompliment hier, eine verletzende Kritik dort… Er nutzt die heiße und kalte Technik, um dich aus dem Gleichgewicht zu bringen. Dieses instabile emotionale Klima macht dich abhängig von seiner Bestätigung.

  1. Er verlangt viel, gibt aber wenig

Es ist eine Einbahnstraße. Dein Einsatz wird erwartet, ja sogar gefordert, aber seiner? Selten und immer bedingt. Wie ein Vertrag, dessen Bedingungen nur er bestimmt.

  1. Er ist ständig zu bewundern

Egal um welches Thema es sich handelt, er will glänzen. Er lebt von Komplimenten wie ein Benzinmotor. Wenn du ihn nicht genug bewunderst, wird er beleidigt sein, sich zurückziehen oder anderswo Bewunderung suchen.

  1. Es minimiert Ihre Bedürfnisse und Emotionen

Wenn du eine Angst, Frustration oder ein Bedürfnis ausdrückst, winkt er ab. « Du übertreibst. » « Du bist dramatisch. » Es ist eine subtile, aber destruktive Form der Abwertung.

  1. Es isoliert dich allmählich

Zuerst will er dich « komplett ausnutzen ». Aber nach und nach merkst du, dass deine Lieben immer seltener werden. Familie, Freunde… Er kritisiert sie, stößt dich ab, bis zu dem Punkt, an dem er emotional abhängig wird.

  1. Er wendet deine Worte gegen dich

Alles, was du sagst, kann dazu verwendet werden, dass du dich später schuldig fühlst. Ein unschuldiges Gespräch kann zu einer Waffe werden, um dich zu destabilisieren. Es ist eine perverse Umkehrstrategie.

  1. Er kann deine Erfolge nicht ertragen.

Dein Erfolg stört ihn. Er reagiert vielleicht aus Eifersucht oder schlimmer noch, er versucht, dich aufzuhalten. Als ob man eine niedrigere Position einnehmen müsste, um seinem Ego nicht zu schaden.

  1. Er spielt das Opfer

Wenn man ihn zur Rede stellt, dreht er den Spieß um. Er ist derjenige, der leidet, er ist derjenige, der missverstanden wird. Ein gängiger Trick, um jede Frage zu vermeiden und dir ein schlechtes Gewissen zu machen.

  1. Es entsteht ein toxisches Band der Abhängigkeit

Mit der Zeit verliert man sein Selbstbewusstsein. Du zweifelst an deinen Wahrnehmungen, deinen Entscheidungen. Es ist, als hättest du die Kontrolle, in einem emotionalen Nebel, dessen Meister er ist.

Anzeige

Anzeige