- Verfahren:
- Pinienkerne rösten: In einer beschichteten Pfanne die Pinienkerne goldbraun rösten.
- Pürieren: Die Knoblauchschalen, Pinienkerne und den Parmesan in einen Mixer geben. Das Öl dazugeben und cremig pürieren.
- Würze: Mit Salz und Pfeffer würzen und zu Nudeln oder als Topping für Bruschetta servieren.
3.2. Auflauf mit Kartoffeln und Knoblauchschalen
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln
- Schalen von 3-4 Knoblauchzehen
- 2 Eier
- 100 g geriebener Käse
- Salz und Pfeffer
Verfahren:
- Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln kochen, schälen und pürieren.
- Mixen: In einer Schüssel das Kartoffelpüree, die Knoblauchschale, die Eier und den geriebenen Käse vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Backen: Die Mischung in eine Auflaufform geben und im Ofen bei 180°C 30-40 Minuten goldbraun backen.
3.3. Aufguss mit Knoblauch und Zitronenschalen
Zutaten:
- Schalen von 3 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone
- 1 Liter Wasser
Verfahren:
- Aufguss vorbereiten: Die Knoblauchschalen in einen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen.
- Fügen Sie die Zitrone hinzu: Nach 5 Minuten fügen Sie die in Scheiben geschnittene Zitrone hinzu.
- Abseihen und servieren: Weitere 10 Minuten ziehen lassen, filtrieren und heiß oder kalt trinken.
4. Tipps zur Aufbewahrung von Knoblauchschalen
4.1. Trocknen
Wenn Sie Knoblauchschalen für die zukünftige Verwendung aufbewahren möchten, können Sie sie trocknen:
- Reinigen: Stellen Sie sicher, dass die Schalen sauber und frei von Rückständen sind.
- Trocken: Sie können einen Trockner verwenden oder sie einfach auf ein Backblech an einem trockenen, belüfteten Ort legen.
- Lagerung: Nach dem Trocknen die Schalen in einem Einmachglas an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
4.2. Einfrieren
Eine weitere Methode zur Konservierung von Knoblauchschalen ist das Einfrieren:
- Reinigen und schneiden: Stellen Sie sicher, dass die Häute sauber sind und schneiden Sie sie in Stücke.
- Einfrieren: Legen Sie die Schalen in einen Gefrierbeutel und entfernen Sie so viel Luft wie möglich.
- Anwendung: Sie können gefrorene Schalen direkt in Rezepten oder Aufgüssen verwenden.
5. Gesundheitliche Vorteile von Knoblauchschalen
5.1. Entzündungshemmende Mittel
Knoblauchschalen besitzen aufgrund der darin enthaltenen Wirkstoffe entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was für Menschen mit chronischen Krankheiten hilfreich ist.
5.2. Antibakteriell und antimykotisch
Dank Allicin können Knoblauchschalen helfen, Bakterien und Pilze zu bekämpfen, das Immunsystem zu stärken und den Körper zu schützen.
5.3. Unterstützung der Verdauung
Kräutertees aus Knoblauchschalen können die Verdauung unterstützen und die Darmgesundheit verbessern, indem sie die nützliche Bakterienflora fördern.
6. Schlussfolgerungen
Knoblauchschalen sind ein oft unterschätzter Schatz in der Küche. Sie sind nicht nur nährstoffreich, sondern können auch kreativ und nachhaltig eingesetzt werden. Von der Zubereitung von Aufgüssen und Brühen bis hin zur Verwendung in leckeren Rezepten gibt es keinen Grund, sie wegzuwerfen. Wenn Sie das nächste Mal ein Gericht mit Knoblauch zubereiten, denken Sie daran, die Schalen beiseite zu legen und das Beste aus dieser wunderbaren Zutat zu machen. Mit ein wenig Kreativität und Bewusstsein können Sie Knoblauchschalen in ein wahres Gold in der Küche verwandeln!
Knoblauchschalen: Werfen Sie sie nicht weg, sie sind Gold wert! Sie haben keine Ahnung, was Sie damit anfangen könnten. .

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite