Die Pflanze
Kaktusfeige ist der Name der Pflanze, aus der die gleichnamigen Früchte hervorgehen. Es handelt sich um einen Kaktus, der auch als Opuntia ficus-indica bekannt ist und zur Familie der Kakteengewächse gehört. Sie zeichnet sich durch breite, dicke und flache Blätter und scharfe Stacheln aus. Sie bildet wunderschöne und farbenfrohe Blüten, die sich in essbare zwiebelförmige Früchte verwandeln, die auch Thunfisch genannt werden.
Aber warum wurden sie Kaktusfeigen genannt, wenn sie ursprünglich aus Mexiko stammen? Man sagt, dass die Wahl des Namens von Christoph Kolumbus abhängt. Als er 1492 auf dem amerikanischen Kontinent landete, war er überzeugt, sich in Indien zu befinden. Und als er diese Früchte an den königlichen Hof brachte, nannte man sie so. Tatsächlich hatten die Azteken sie bereits Nopali getauft.
Die Früchte können intensive Farbtöne haben, die von gelb zu rot wechseln und sehr suggestive Farbkontraste zwischen ihnen erzeugen. Je nachdem, in welcher Zeit sie geboren werden, kann die Form variieren. Die runderen Früchte gelten als die ersten Früchte, während die länglichen als späte Früchte gelten. Das Gewicht liegt hingegen zwischen 150 und 400 Gramm.

Nährwerte
In Wirklichkeit wird nicht nur die Frucht der Kaktusfeigen gegessen, sondern auch die Blütenblätter der Blüten und die Halme. Hier findest du jedoch die Nährwerte pro 100 Gramm Obst. Bedenken Sie, dass die kleinste Frucht mehr als 150 Gramm wiegt.
-
-
- Wasser 83,2 Gramm
- Kalorien 63 kcal
- Eiweiß 0,8 Gramm
- Lipide 0,1 Gramm
- Cholesterin 0
- Kohlenhydrate 12 Gramm
- Ballaststoffe 5 Gramm
- Natrium 1 mg
- Kalium 190 mg
- Kalzium 30 mg
- Phosphor 25 mg
- Eisen 0,4 mg
-