5. **Kaffee einarbeiten:** Nun können Sie den starken Kaffee oder Espresso hinzufügen. Rühren Sie die Mischung mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber gut durch, bis alles gut vermischt ist. Der Kaffee verleiht dem Gugelhupf eine aromatische Note und trägt zur Saftigkeit bei.
6. **Mandeln unterheben:** Geben Sie die fein gehackten Mandeln in den Teig und rühren Sie vorsichtig um, sodass sie gleichmäßig verteilt sind. Die Mandeln sorgen nicht nur für einen zusätzlichen Crunch, sondern tragen auch zur geschmacklichen Tiefe des Kuchens bei.
7. **Teig in die Form füllen:** Übertragen Sie den vorbereiteten Teig vorsichtig in die Gugelhupfform. Achten Sie darauf, den Teig gleichmäßig in der Form zu verteilen. Klopfen Sie die Form leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen im Teig zu beseitigen.
8. **Backen:** Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor (Ober-/Unterhitze) und stellen Sie die gefüllte Form in den Ofen. Backen Sie den Kaffee Gugelhupf für etwa 50 bis 60 Minuten. Bitte beachten Sie, dass jeder Ofen unterschiedlich ist; daher empfiehlt es sich, gegen Ende der Backzeit eine Garprobe durchzuführen. Stechen Sie mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens; wenn es sauber herauskommt, ist der Gugelhupf fertig.
9. **Abkühlen und servieren:** Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form ruhen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen, um vollständig abzukühlen. Wenn der Gugelhupf ausgekühlt ist, können Sie ihn ggf. mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoladenglasur überziehen, um ihn noch festlicher zu gestalten.
Der Kaffee Gugelhupf mit Mandeln ist die perfekte Kombination aus aromatischem Kaffee