Beginnen Sie damit, Ihr gesamtes frisches Obst gründlich zu waschen. Die Pfirsiche (oder Nektarinen) in kleine Stücke schneiden, die Orange, die Limette und den Apfel in dünne Scheiben schneiden. Gib alle Früchte in eine große Schüssel oder Bowle. Die Stücke mit weißem Puderzucker bestreuen, die längs gespaltenen Vanilleschoten und ein paar frische Minzblätter dazugeben, um die Zubereitung fein zu würzen. Mit einem großen Löffel mischen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Früchte gut mazerieren und alle ihre Aromen freisetzen.
Nach dieser ersten Ruhephase die Pfirsichcreme, den Pfirsichsirup oder den Pfirsichlikör nach Belieben unterrühren. Gießen Sie dann die Flasche gekühlten Schaumwein ein, oder falls dies nicht möglich ist, Roséschaum. Wenn Sie eine alkoholfreie Variante bevorzugen, entscheiden Sie sich für eine handwerklich hergestellte Limonade oder leicht gesüßtes Sprudelwasser. Vorsichtig umrühren, damit die Blasen nicht herausfallen, und die Mischung für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Kurz vor dem Servieren die selbstgemachte Sangria vorsichtig in einen großen klaren Krug oder eine schöne Karaffe umfüllen und mit ein paar Eiswürfeln für optimale Frische aufgießen. Sie können jedes Glas auch mit einer Zitrusscheibe, einem Minzblatt oder einem Stück Pfirsich dekorieren, um einen kulinarischen und festlichen visuellen Effekt zu erzielen.
Servieren Sie diese fruchtige Sangria gekühlt als sommerlichen Aperitif, Picknick oder sonnigen Brunch. Es ist ein ideales Getränk für den Sommer, das Einfachheit der Zubereitung, Reichtum im Geschmack und gemeinsamen Genuss vereint.
ALKOHOLMISSBRAUCH IST GEFÄHRLICH FÜR IHRE GESUNDHEIT. IN MASSEN KONSUMIEREN. Für eine Version, die für jeden geeignet ist, sollten Sie in Betracht ziehen, eine alkoholfreie Alternative anzubieten, die genauso lecker ist!
Gourmet-Varianten:
Alkoholfreie Sangria: Für eine Familien- oder Kinderversion tauschen Sie den Weißwein gegen hausgemachte Limonade, aromatisiertes Sprudelwasser oder mit Früchten angereicherten Eistee aus. Sie können auch einen Spritzer weißen Traubensaft hinzufügen, um die Fruchtigkeit zu verstärken.
Rosa Sangria mit roten Früchten: Verwenden Sie einen prickelnden Rosé als Basis und ersetzen Sie dann einen Teil der Früchte durch Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren oder Kirschen. Diese rosa-rote Mischung ist ebenso hübsch wie lecker.
Tropische Sangria: Ersetzen Sie Pfirsiche durch frische Ananas, Mango oder Papaya. Fügen Sie ein paar Basilikumblätter hinzu, um eine originelle Note zu erhalten. Diese Variante passt hervorragend zu einem süßen Sekt oder Prosecco.
Würzige weiße Sangria: Würzen Sie Ihre Sangria mit einem Sternanis, einer Zimtstange oder einem Spritzer frisch geriebenem Ingwer. Die Balance zwischen Frucht und Gewürzen wird Liebhaber anspruchsvoller Cocktails ansprechen.
Version mit hartem Schnaps: Für eine vollmundigere Sangria können Sie einen Schuss Triple Sec, weißen Rum oder Wodka mit Fruchtgeschmack hinzufügen. Achten Sie darauf, es mit der Süße der Früchte und Säfte auszugleichen.
Tipps:
Bereiten Sie die Zubereitung vor: Für einen optimalen Geschmack bereiten Sie die Sangria mindestens 3 bis 4 Stunden im Voraus oder sogar am Vortag zu. Dadurch kann die Frucht gut mazerieren und alle ihre Aromen freisetzen.
Sehr reife Früchte: Wählen Sie saisonale Früchte, die reif, saftig und duftend sind, damit der Geschmack natürlich süß und angenehm ist. Vermeiden Sie zu feste oder saure Früchte.
Passen Sie die Zuckermenge an: Wenn Ihr Obst sehr süß ist (vor allem in der Hochsaison), reduzieren Sie die Menge an zugesetztem Zucker leicht. Umgekehrt kann Agavendicksaft oder flüssiger Honig Puderzucker ersetzen.
Elegantes Servieren: Für eine ordentliche Präsentation in großen Stielgläsern servieren, eine Scheibe Zitrusfrüchte auf den Rand und ein paar aromatisierte Eiswürfel (Minze, rote Früchte, Orangenschale) geben.
Lagerung: Sangria kann maximal 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Denken Sie daran, die weichen Früchte zu entfernen, wenn Sie sie am nächsten Tag servieren, um eine angenehme Textur zu erhalten.