Anzeige

Faszinierende Vielfalt: Welche Augentypen gibt es – und was macht sie aus? 👁️

 

🔸 Aufwärts gerichtete Augen

Gegenteil der herabhängenden Form: Der äußere Augenwinkel ist deutlich angehoben. Diese Form verleiht oft einen „katzenhaften“ oder energischen Look.

Merkmale:

  • Perfekt für Cat-Eye-Looks

  • Betonung des oberen Lids für dramatische Effekte

  • Ideal für intensive, aufwärts verlaufende Make-up-Stile

🔸 Schlupflider

Hier überlappt das bewegliche Lid teilweise oder ganz mit dem oberen Lid. Diese Form ist weit verbreitet und eine natürliche Altersveränderung, aber auch genetisch bedingt.

Merkmale:

  • Das bewegliche Lid ist im geöffneten Zustand kaum sichtbar

  • Lidschatten am besten im äußeren Drittel auftragen

  • Matte Töne im oberen Lidbereich bringen Tiefe

🔸 Tiefliegende Augen

Die Augen sind tief in der Augenhöhle positioniert, oft mit einem markanten Brauenbogen.

Merkmale:

  • Die Augen wirken oft kleiner

  • Helle, schimmernde Lidschatten lassen sie größer erscheinen

  • Weniger dunkle Töne im inneren Augenbereich verwenden

🔸 Weit auseinanderstehende Augen

Hier ist der Abstand zwischen den Augen größer als eine Augenbreite. Diese Augenform wirkt oft sanft und harmonisch.

Merkmale:

  • Lidschatten eher im inneren Augenwinkel platzieren

  • Dunklere Töne nach innen ziehen, um optisch zu „verengen“

  • Ideal für ausgewogene Make-up-Verläufe

🔸 Nah beieinanderstehende Augen

Der Abstand zwischen den Augen ist kürzer als eine Augenbreite. Dadurch wirken die Gesichtszüge kompakter.

Merkmale:

  • Fokus auf den äußeren Augenwinkeln setzen

  • Helle Farben im inneren Augenwinkel auftragen

  • Lidstrich nach außen hin betonen, um das Auge zu „öffnen“

Fazit: Jeder Augentyp ist einzigartig – und wunderschön!

Egal ob rund, mandelförmig oder mit Schlupflid – jede Augenform hat ihren ganz eigenen Charme. Wer seinen Typ kennt, kann gezielter Akzente setzen und sich noch wohler im eigenen Look fühlen. Es geht nicht um „perfekte“ Formen, sondern darum, das Beste aus deinem natürlichen Ausdruck herauszuholen.

Also: Schau dir ruhig öfter mal in die Augen – und entdecke, was dich einzigartig macht! 💫

Anzeige

Anzeige