🔁 Die sprachlich-interpretative Verwirrung:
Einige Leser*innen interpretierten die Frage anders, etwa im Sinne von:
„Welche Zeit kommt zuerst auf dem Tagesplan VOR Mitternacht?“
In diesem Fall wäre A (11:55 Uhr) näher an Mitternacht von hinten betrachtet, aber diese Perspektive beruht auf einer anderen Lesart als mathematisch „nächste Uhrzeit“.
🎯 Fazit:
D. 00:03 Uhr ist aus mathematisch-zeitlicher Sicht richtig.
A. 11:55 Uhr kann nur als richtige Antwort gelten, wenn man sich auf einen sprachlichen oder kalendarischen Kontext bezieht – was aber in der Aufgabenstellung nicht eindeutig hervorgeht.
🧠 Warum diese Frage viral ging:
Sie zeigt, wie Mehrdeutigkeit Menschen zum Nachdenken bringt.
Sie spiegelt den Unterschied zwischen Schul-Mathe-Logik und Alltagslogik.
Sie ist ein Paradebeispiel für das, was Online-Rätsel so spannend macht: Diskussion statt nur Lösung.