Wenn dieser Preis im Jahr 2040 vierzig Euro beträgt, sind jährliche Kosten von fast 15.000 Euro nicht undenkbar. Das ist vergleichbar mit einer zweiten Hypothek oder einem teuren Leasingauto. Die Zigarette ist also kein kleiner Genuss mehr, sondern ein ernsthafter Angriff auf das Portemonnaie.
In der Zwischenzeit geht die gesellschaftliche Debatte weiter. Befürworter der Politik verweisen auf gesundheitliche Vorteile, weniger Druck auf das Gesundheitswesen und den Schutz künftiger Generationen.
Gegner befürchten, dass Rauchen zur Elitesucht wird, während Süchtige mit geringem Einkommen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Tabakschmuggel und illegaler Handel können zunehmen, wenn die Preisunterschiede zu den Nachbarländern zu groß werden.
Auffällig ist, dass der Ton immer zwingender wird. Nicht nur der Preis wird erhöht, auch die Verfügbarkeit sinkt. Zigarettenautomaten werden verschwinden, die Verkaufsstellen werden eingeschränkt und selbst Supermärkte werden in Zukunft keinen Tabak mehr anbieten.
Alles deutet auf ein Szenario hin, in dem Rauchen zu einem Randphänomen wird, etwas, das nur in Hinterzimmern oder über den Schwarzmarkt passiert.
Ob die Politik funktioniert, bleibt abzuwarten. Mit dem Rauchen aufzuhören ist nach wie vor schwierig, insbesondere für Menschen, die seit Jahren süchtig sind. Ohne ausreichende Hilfe, Prävention und Information droht die Preiserhöhung zu einer finanziellen Strafe für diejenigen zu werden, die nicht aufhören. Die Regierung wird in diese Frage investieren müssen, sonst wird die Tabaksteuer zu einer unfairen Steuererhöhung.
Im Kern ist die Botschaft klar: Rauchen soll bald nicht nur ungesund, sondern auch unbezahlbar sein. Die Frage ist, ob das zu einer Verhaltensänderung oder zu Widerständen führt. Fest steht: Die Zigarette der Zukunft wird ein Luxusgut sein, das für den gewöhnlichen Holländer kaum noch erreichbar ist.
Die Zukunft des Rauchens in den Niederlanden scheint Packung für Packung, Euro für Euro ausgelöscht zu werden. Ob dies gerechtfertigt ist, wird davon abhängen, wie gerecht und wirksam die Politik umgesetzt wird. Was denkst du? Würde eine Packung mit vierzig Euro den Unterschied machen, oder ist das zu weit? Lassen Sie es uns in den Kommentaren auf Facebook wissen und beteiligen Sie sich an der Diskussion!