Anzeige

Die Zahl der Schilddrüsenkrebsfälle nimmt rapide zu. Ärzte empfehlen, weniger von diesen Lebensmitteln zu essen

Ein Apfel am Tag kann nicht nur den Arztbesuch ersparen, sondern auch Ihre Schilddrüsengesundheit unterstützen. Äpfel sind reich an Ballaststoffen und wichtigen Antioxidantien wie Quercetin, das Entzündungen lindert und die Schilddrüsenfunktion verbessert. Darüber hinaus können Äpfel den Körper entgiften und die Schilddrüsenfunktion verbessern.

Paranüsse

Paranüsse sind reich an Selen, einem Spurenelement, das eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen spielt. Laut einer Studie in der Fachzeitschrift Clinical Endocrinology trägt Selen auch dazu bei, die Schilddrüse vor oxidativen Schäden zu schützen. Der tägliche Verzehr einiger Paranüsse kann Ihnen helfen, Ihren täglichen Selenbedarf zu decken.

Avocado

Avocados sind eine reichhaltige Quelle gesunder Fette, die für die Synthese von Hormonen, einschließlich Schilddrüsenhormonen, unerlässlich sind. Sie enthalten außerdem Antioxidantien, Magnesium und Ballaststoffe. Die in Avocados enthaltenen gesunden Fette können zur Gewichtserhaltung beitragen, was wichtig ist, da Schilddrüsenerkrankungen häufig zu Gewichtsproblemen führen können.

Eier

Eier gehören zu den wenigen Lebensmitteln, die von Natur aus Vitamin D enthalten, das zur Regulierung der Schilddrüsenhormone beiträgt. Sie sind außerdem eine ausgezeichnete Quelle für Jod und Selen, die beide für die Produktion und das Gleichgewicht der Schilddrüsenhormone wichtig sind. Darüber hinaus trägt das hochwertige Eiweiß in Eiern zum Erhalt der Muskelmasse bei, die durch eine Schilddrüsenfunktionsstörung beeinträchtigt werden kann.

Joghurt

Joghurt ist reich an Jod, das für die Schilddrüsenfunktion unerlässlich ist. Er enthält außerdem viele Probiotika, die sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken. Ein gesunder Darm kann die Aufnahme von Nährstoffen verbessern, die für die Schilddrüsengesundheit und den Stoffwechsel wichtig sind. Die National Institutes of Health empfehlen fettarmen Naturjoghurt oder griechischen Joghurt zur Ergänzung der Jodzufuhr.

Kürbiskerne

Kürbiskerne sind eine hervorragende Quelle für Magnesium, Zink und Antioxidantien. Insbesondere Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Schilddrüsenhormonsynthese. Regelmäßiger Verzehr von Kürbiskernen sorgt für eine gesunde Versorgung mit diesen Nährstoffen, was zu einer gesunden Schilddrüsenfunktion beitragen kann.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Anzeige

Anzeige

Verwandte Beiträge :