Das Geheimnis einer authentischen Bolognese liegt im “Soffritto”. Hierfür zunächst etwa 125 g Butter und etwas Olivenöl in einer Pfanne bei niedriger Hitze schmelzen, damit die Butter nicht verbrennt. Zwiebeln, Möhren und Staudensellerie sehr fein hacken. Dieses Gemüse wird langsam bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten gedünstet, bis es glasig und weich wird. Achten Sie darauf, dass das Gemüse nicht brät, sondern sanft dünstet.
Währenddessen das Rinderhackfleisch in einer separaten Pfanne scharf anbraten, bis es leicht karamellisiert. Dann mit einem Schuss Weißwein ablöschen, um den Geschmack vom Pfannenboden zu lösen. Nun je nach Menge der Sauce 250 bis 500 ml Milch hinzugeben, die dem Hackfleisch einen milden Geschmack verleiht.
Sobald Fleisch, Wein und Milch aufkochen, die Tomaten aus der Dose hinzufügen. Ideal sind San Marzano Tomaten, die durch ihren süßlichen Geschmack die Sauce besonders gut abrunden. Anschließend das “Soffritto” und den Knoblauch sowie die Peperoncini zur Sauce geben. Lassen Sie die Bolognese mindestens 2 Stunden, idealerweise jedoch 5 Stunden, bei niedriger Hitze köcheln. Je länger, desto besser.
Kurz vor dem Servieren die Sauce nochmals langsam erwärmen. Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen und abgießen. Spaghetti auf den Tellern anrichten, die heiße Bolognese darüber verteilen und nach Belieben mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Tipp: Für einen knackigen Biss können Sie vor dem Servieren noch etwas frisch gehackte Möhre und Staudensellerie hinzufügen.
Genießen Sie diese köstliche Bolognese und bewahren Sie das Rezept gut auf – es lohnt sich!
Die echte Sauce Bolognese
