Zubereitung:
Beginne mit der Zubereitung des Puddings. Nimm einen kleinen Topf und schlage das Ei zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker, der Speisestärke, dem Zitronensaft und der Zitronenschale. Diese Mischung sorgt für den herrlich frischen Geschmack deines Puddings. Gebe die Milch hinzu und verrühre alles gut, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Stelle den Topf auf mittlere Hitze und bringe die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Achte darauf, dass der Pudding nicht anbrennt, indem du ihn regelmäßig umrührst. Sobald die Mischung zu kochen beginnt und dick wird, nimm den Topf vom Herd. Decke den fertigen Pudding mit Aluminiumfolie ab, um ein Verkrusten zu verhindern, und stelle ihn in den Kühlschrank zum Abkühlen.
Während der Pudding kühlt, kannst du mit der Zubereitung des Kuchenteigs beginnen. Nimm eine große Schüssel und schlage die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt auf. Diese Schritte verleihen dem Kuchen eine süße und aromatische Basis. Füge die Milch und das Öl hinzu und verrühre alles gründlich. Das Öl sorgt dafür, dass der Kuchen besonders saftig wird.
Siebe das Mehl und das Backpulver in die Schüssel, um Klumpen zu vermeiden, und rühre mit einem Schneebesen, bis alles gut vermischt ist und ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Kuchen schön locker bleibt.
Heize den Ofen auf 200 °C vor. Fette eine Kuchenform (20-22 cm Durchmesser) leicht mit Butter ein. Gib die Hälfte des Kuchenteigs in die vorbereitete Form und verteile ihn gleichmäßig. Backe den Teig für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er leicht goldbraun ist.
Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen, während du den Pudding bereit machst. Aber keine Sorge, der Kuchen muss nicht vollständig abkühlen. Verteile den Zitronenpudding gleichmäßig über die erste Schicht des Kuchenteigs. Dies sorgt für einen köstlichen, saftigen Kern.
Jetzt kommt der Rest des Teigs. Gib ihn vorsichtig über den Pudding und streiche ihn gleichmäßig glatt. Achte darauf, dass der Pudding nicht herausquillt. Setze die Form wieder in den Ofen und backe den Kuchen für weitere 25 Minuten bei 190 °C, bis er vollständig aufgegangen und schön goldbraun ist.
Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und bestreiche die heiße Oberfläche mit geschmolzener Butter. Dies verleiht dem Kuchen einen zusätzlichen Glanz und sorgt dafür, dass die Kokosflocken gut haften. Streue schließlich die Kokosflocken großzügig über den warmen Kuchen.
Lasse den Zitronenkuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Das Warten lohnt sich, denn so kannst du die perfekte Konsistenz und den vollen Geschmack genießen.
Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!