Brot vollständig auskühlen lassen.
In Frischhaltefolie oder Alufolie einwickeln.
In einen luftdichten Gefrierbeutel geben und die Luft entfernen.
Datum notieren – maximal 6 Monate lagern.
Im kältesten Teil des Gefrierschranks aufbewahren.
💡 Extra-Tipp: Zwei Schichten (z. B. Folie + Papier) schützen besonders gut vor Gefrierbrand.
Auftauen wie ein Profi
Knusprig & lecker wird’s so:
-
Bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
-
Alternativ: kurz bei 150 °C im Backofen aufbacken.
-
Für kleine Scheiben: direkt in den Toaster.
🚫 Mikrowelle vermeiden – sonst wird’s labberig!
Schnelle Alternativen bei kurzem Verbrauch
Wer sein Brot binnen 2–3 Tagen isst, kann auf den Gefrierschrank verzichten:
-
Ein Baumwolltuch im Brotkorb hält es frisch.
-
Eine Metallbox sorgt für ideale Luftzirkulation.
❌ Finger weg von offenen Plastiktüten – die machen Brot matschig!
Fazit
Brot einfrieren lohnt sich – aber nur richtig verpackt und gelagert. So bleibt es auch Wochen später noch ein echter Genuss. Achten Sie auf Qualität und Hygiene, dann steht dem Vorratsbacken nichts im Weg.
Und wie lagern Sie Ihr Brot am liebsten? Schreiben Sie uns in die Kommentare! 🥖💬