– Nehmen Sie eine entspannte Sitzhaltung ein.
– Drücken Sie mit Daumen oder Zeigefinger gezielt auf den jeweiligen Punkt.
– Halten Sie den Druck 30–60 Sekunden.
– Atmen Sie dabei ruhig und tief.
– Wiederholen Sie bei Bedarf 2–3 Mal täglich.
Wann sollte Akupressur nicht angewendet werden?
– Während der Schwangerschaft: nicht ohne fachliche Anleitung anwenden, da manche Punkte wehenfördernd wirken können.
– Bei akuten Entzündungen oder offenen Wunden an der Hand.
– Wenn die Beschwerden trotz Akupressur bestehen bleiben, ist eine ärztliche Abklärung nötig.
Fazit:
Akupressur ist eine einfache, aber kraftvolle Methode, um Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern. Alles, was Sie brauchen, sind Ihre Hände – und ein wenig Achtsamkeit.
Haben Sie Akupressur schon ausprobiert? Welcher Punkt hat Ihnen geholfen? Schreiben Sie uns in die Kommentare – teilen heißt heilen!
Enjoy heilsame Berührung ✋