2. Energie sparen durch gute Vorbereitung
Nach dem Abtauen lohnt sich eine gezielte Optimierung:
Luftdicht verpacken: Verwenden Sie gut verschließbare Behälter. Das verhindert Feuchtigkeit und mindert die Eisbildung.
Ordnung halten: Beschriften Sie die Lebensmittel mit Datum – das spart Energie und vermeidet Lebensmittelverschwendung.
Platz lassen: Überfüllen Sie das Gerät nicht. Eine gute Luftzirkulation ist wichtig, um Eisbildung zu vermeiden.
Trocknen nicht vergessen: Wischen Sie nach dem Abtauen alle Flächen gründlich trocken. Feuchtigkeit ist der Hauptgrund für neuen Frost.
3. Aluminium – die physikalische Lösung
Alufolie wirkt wie eine Schutzschicht, da sie eine glatte, kälteabweisende Oberfläche bildet. Das Eis kann sich schlechter anhaften – ideal für schnelleren, schonenden Eisabtrag.
Wissenschaftlich betrachtet: Aluminium leitet Wärme effizient ab, was in Kombination mit heißem Wasserdampf den Schmelzprozess beschleunigt.
Fazit: weniger Aufwand, mehr Leistung
Mit dieser einfachen Methode sparen Sie:
✅ Zeit
✅ Energie
✅ Nerven
Geben Sie dem Glycerinschaber den Urlaub – und machen Sie das Abtauen zur leichtesten Aufgabe im Haushalt!